27.02.1900
Das Gründungsdatum des FC Bayern München. Im Münchner Restaurant "Gisela" wird unter Leitung des Gründungspräsidenten Franz John die Gründungsurkunde unterzeichnet. Die erste Satzung sieht
blau-weiß als Vereinsfarben vor.
März 1900
Das erste Spiel der Bayern. Der 1. FC München wird mit 5:2 bezwungen.
21.09.1902
Das erste Derby gegen den TSV 1860 München. Dabei behält der FC Bayern mit 3:0 die Oberhand. Mittlerweile gab es 202 Stadt-Duelle. Als die Löwen 1963 anstelle der Bayern den Platz in der
neu
gegründeten Bundesliga bekamen, ist der TSV 1860 der Erzfeind des FCB, daran ändert auch die Tatsache des gemeinsamen Stadionbaus nichts.
15.09.1907
Erster eigener Sportplatz an der Leopoldstraße. Einweihung mit einem 8:1 Sieg über den FC Wacker München.
31.12.1911
Bereits 16 Mannschaften schickt der FCB aufs Spielfeld, darunter 7 Jugendmannschaften. Die Mitgliederzahl beträgt 457.
Bis 1932
Mehrmaliger Gewinn der Südbayerischen Meisterschaft.
Auftakt am 10.01.1932
Mit einem 3:1 gegen die Münchner Löwen startet der FC Bayern als südbayerischer Titelträger in die Süddeutsche Meisterschaft, die das Team als Zweiter beendet und somit in die Finalrunde
um
die Viktoria – Vorgänger der jetzigen Meisterschale – erreicht. Nach einem 2:0 gegen den 1.FC Nürnberg steht der FC Bayern im Finale.
Das darauffolgende Finale entscheidet der FCB mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt für sich und ist damit erstmals in der Vereinsgeschichte Deutscher Meister.
Die folgenden Jahre bis zum Ende des 2. Weltkrieges waren magerer, was natürlich an den Wirren des Krieges, aber auch an der Benachteiligung der Bayern lag. Mit Kurt Landauer war ein Jude
der
1. Vorsitzende (dieser emigrierte in die Schweiz), NS-Größen mit Parteibuch spielten bei unseren Bayern lange Zeit keine einnehmende Rolle. Die distanzierte Haltung zum NS-Regime ließ man
den
FC Bayern München spüren. Und eben diese Distanzierung verhalf dem FC Bayern zu einem - gegenüber anderen Klubs - schnelleren Aufschwung und dem Wohlwollen der alliierten Kräfte.
24.06.1945
Der FCB nimmt nach Einmarsch der Amerikaner den Spielbetrieb wieder auf.
1954
Erster WM-Sieg Deutschlands. Auch zwei Spieler des FCB gehören zur Weltmeistermannschaft.
29.12.1957
Der nächste Gesamtdeutsche Titel konnte erst 1957 gewonnen werden. Hier erreichten unsere Bayern ihren ersten Pokalsieg. Gegner war, am 29. Dezember 1957 in Rosenaustadion in Augsburg, die
Fortuna aus Düsseldorf. Diese wurde vor 44.000 Zuschauern mit 1:0 besiegt.
06.05.1963
Auf der Liste der neugegründeten Fußball-Bundesliga fehlt der Name FC Bayern, der sein Glück erneut in der Regionalliga versuchen muss. Es lag weder an der sportlichen noch an der
Finanziellen
Leistungsfähigkeit des Vereins. Mit den 60ern, welche die letzte Meisterschaftssaison gewonnen hatten, stand bereits in Münchner Verein in der neuen Liga. Die Verantwortlichen waren wohl
der
Meinung, die Bundesliga vertrage keine zwei Münchner Vereine.
So musste der FC Bayern weiter in der Regionalliga um den Aufstieg in die Bundesliga spielen. In der nun folgenden Saison erreichte man zwar mit dem zweiten Platz die Teilnahme zu
Bundesligaqualifikation, scheiterte aber in dieser. In der Saison 1964/65 ging der FC Bayern dann als Erster in die Qualifikation und man erreichte den ersten Platz, so dass unsere Bayern
nun
ab der Saison 1965/66 in der Bundesliga spielten. Nicht wenige bezeichnen die Nichtberücksichtigung der Bayern für die Bundesliga als Glück, da sich einige Vereine finanziell derart
übernommen
haben. Unsere Bayern konnten wachsen.
Zu den Aufstiegsspielen meldet sich ein junger Heißsporn: Franz Beckenbauer trägt in Hamburg beim 4:0 gegen den FC St. Pauli das erst mal das Bayerntrikot.
Auch Gerd Müller debütiert in diesem Jahr am 18.10.1964 für den FC Bayern.
04.06.1966
Der FC Bayern gewinnt zum zweiten Mal nach 1957 den DFB-Pokal - die Erfolgsstory nahm seinen Lauf.
31.05.1967
Nürnberg sollte sich als gutes Pflaster erweisen. Dort gewinnt der FC Bayern erstmals einen europäischen Pokal. In der 108. Minute der Verlängerung macht Franz Roth den 1:0 Sieg gegen die
Glasgow Rangers perfekt.
07.06.1969
Zum 2. Mal nach 1932 jubeln die Bayern über einen Meistertrophäe. Diesmal bereits die noch zu vergebende Meisterschale.
1969
Erstes Double der Vereinsgeschichte mit Sieg des DFB Pokal und der Meisterschale.
1972
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte: 1972. In diesem Jahr zog der FC Bayern München vom Grünwalder Stadion ins nagelneue Olympiastadion. Das erste Spiel war am 34. Spieltag der
Fußball-Bundesliga. Schalke 04 wurde vor 80.000 Zuschauern mit 5:1 abgefertigt - ein Einstand nach Maß !!! Dem Olympiastadion blieben wir 33 Jahre treu !!!
15.05.1974
Zum Ersten Mal seit 1960 steht wieder eine deutsche Mannschaft im Endspiel um den Europapokal der Landesmeister – der heutigen Champions-League – In Brüssel trifft Schwarzenbeck ein den
letzten Sekunden der Verlängerung gegen Atletico Madrid zum 1:1. Das Wiederholungsspiel zwei Tage später gewinnt der FCB klar mit 4:0 und ist somit erster deutscher Sieger dieses
Wettbewerbs.
Auch in den darauffolgenden Jahre ist der FC Bayern das Maß aller Dinge und gewinnt den Europapokal der Landesmeister auch in den Jahren 1975 und 1976.
Die Weltpokalspiele der Jahre 1974 und 1975 hätte der FC Bayern gegen Gegner aus Argentinien bestreiten müssen. Zu dieser Zeit wurde der Pokal noch in Hin- und Rückspiel ausgespielt. Die
Zeiten in Argentinien waren rau und die Sicherheit der Bayern Mannschaft war nicht gewährleistet, so dass der damalige Präsident Neudecker auf die Austragung verzichtete.
23.11.1976
Erstmals nimmt der FCB an einem Weltpokalfinale teil. Mit einem 2:0 und einen 0:0 Rückspiel gewinnen die Bayern gegen Belo Horizonte aus Brasilien und sind somit die beste
Vereinsmannschaft
der Welt.
1979
Bayerns Torhüter Sepp Maier muss nach einem schweren Verkehrsunfall seine erfolgreiche Karriere beenden.
26.05.1982
Wieder stehen die Bayern in einem Finale um den Europapokal der Landesmeister. Die Bayern verlieren jedoch mit 1:0 gegen Aston Villa.
Auch im Mai 1987 gelingt es den Bayern nicht den Pokal wieder an die Isar zu holen.
Mai 1996
Der FC Bayern gewinnt den UEFA-Pokal mit zwei Siegen über Bordeaux.
30.06.1996
Sechs Bayernspieler sind am Gewinn der Europameisterschaft durch das Golden Goal durch Oliver Bierhoff beteiligt.
26.05.1999
Ein trauriger Tag für den FCB. Der schon fast sicher geglaubte Sieg in der Champions-League wird nach 1:0 Führung mit 2 Gegentoren in der Nachspielzeit gegen Manchester United noch aus der
Hand gegeben.
23.05.2001
Nach dem verlorenen Endspiel vor zwei Jahren gelingt den Bayern diesmal der Sieg in Mailand. Im Elfmeterschießen wir dabei der CF Valencia geschlagen. Mit 3 gehaltenen Elfmetern ist Olli
Kahn
dabei der Held des Abends.
Im gleichen Jahr gelingt dem FCB auch wieder der Sieg im Weltpokal. In Tokio wird dabei die argentinische Mannschaft Boca Juniors mit 1:0 besiegt und ist somit wieder beste
Vereinsmannschaft
der Welt.
2005
Über 40 Millionen Menschen feierten mit den Bayern im weiten Rund Meistertitel, Europacup-Siege und Pokal-Erfolge. Große Teams wie Real Madrid, der FC Barcelona, Manchester United, der AC
Mailand oder FC Liverpool waren zu Gast. Das Olympiastadion steht für die glorreiche Vergangenheit und die ebenso erfolgreiche Gegenwart des FC Bayern. Langsam aber sicher heißt es jedoch
Abschied nehmen.
2005
Umzug in die Allianz-Arena.
Mit der Fertigstellung der Allianz Arena wurde ein Kapitel zugeschlagen, das vor über sieben Jahren begann. Umbau Olympiastadion oder Neubau - bereits im März 1997 wurde heiß und vor allem
lange debattiert. Als man sich nicht einigen konnte und das Horrorszenario einer Weltmeisterschaft in Deutschland ohne Spiele in München immer bedrohlicher wurde, zogen endlich Vereine,
Stadt
und Land an einem Strang. Am 21. Oktober 2002 erfolgte die Grundsteinlegung im Münchner Stadtteil Fröttmaning. In rekordverdächtiger Zeit war die Allianz Arena zweieinhalb Jahre später
fertig.
Doch mit der Allianz Arena entstand nicht nur ein Fußballstadion, sondern auch gleichzeitig ein neues Wahrzeichen für die Stadt München. Mit der aus 2.874 Luftkissen bestehenden Außenhaut,
die
in den Farben Rot, Weiß und Blau erleuchten kann, wagte man etwas Außergewöhnliches und wurde letztlich dafür belohnt.
Das neue Stadion im Münchner Norden fasst 69.000 Zuschauer. Sie ist gleichzeitig das einzige Fußballstadion Deutschlands dessen Tribüne aus 3 Rängen besteht. Der fast
300 Millionen Euro teure Bau gilt als das modernste Stadion Europas. Teil des Stadions ist unter anderen das größte Parkhaus Europas mit 11.000 Stellplätzen. Auf insgesamt 7.000
Quadratmetern
verschmilzt das Stadion an sich mit dem Freizeiterlebnis und dem Serviceangebot einer Shoppingmall. 28 Kioske, zwei Fanrestaurants, jeweils eines in der Süd- bzw. Nordkurve mit jeweils
1.000
Plätzen, das Restaurant "Arena à la Carte" mit 400 Plätzen, Büros und Konferenzräume, diverse Einkaufsmöglichkeiten, und vieles mehr bieten den Fans ein Freizeitangebot, das weit über die
90
Minuten Fußball hinausgeht.
2010
Der FC Bayern gewinnt wieder die Deutsche Meisterschaft und den DFB Pokal. Der große Traum vom Triple bleibt jedoch unerfüllt da der FCB das Champions-League-Finale in Madrid mit 2:0 gegen
Inter Mailand verliert.
2012
Wieder verliert der FCB ein Champions-League-Finale. Diesmal zuhause im eigenen Stadion mit 3:4 nach Elfmeterschießen gegen Chelsea London. Auch das DFB-Pokalfinale geht verloren und in
der
Meisterschaft erreicht man hinter Dortmund nur den 2. Platz. Wieder einmal ist der Traum vom Triple geplatzt.
Mai 2013
Im darauffolgenden Jahr gewinnt der FC Bayern souverän die Deutsche Meisterschaft. Auch das Trauma vom verlorenen Finale „Dahoam“ konnte dank eines 2:1 Sieges über den BVB im CL-Finale in
London endlich überwunden werden. Eine Woche später gelang im Finale des DFB-Pokals ein 3:2 Sieg über den VfB Stuttgart und das erste Triple der Vereinsgeschichte war perfekt.
30.08.2013
UEFA-Supercup-Finale in Prag. Auch diesen Pokal holt der FCB nach einem packenden Spiel nach einem 5:4 im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea nach München. Die Revanche für das verlorene
Finale im vergangenen Jahr ist geglückt.
Dezember 2013
Der FC Bayern reist zur Club-Weltmeisterschaft nach Marokko. Im Halbfinale setzte man sich gegen den chinesischen Vertreter Guangzhou Evergrande mit 3:0 durch. Am 21.12.2013 folgte dann
das
Finale in Marrakesch. Dort trafen die Bayern auf den Gastgeber Raja Casablanca. Nach einer schnellen 2:0 Führung ließen die Bayern nichts mehr anbrennen und durften sich somit zum
Jahresende
auch noch offiziell die beste Mannschaft der Welt nennen.
FCB Heute
Bis heute war der FCB 23 mal Deutscher Meister, 16 mal DFB-Pokalsieger, 5 mal Champions-League-Sieger, 3 mal Weltpokalsieger, sowie 1 mal UEFA-Pokal-Sieger und
1 mal UEFA-Supercupgewinner.
Die meisten Spiele für die Bayern bestritt dabei Sepp Maier mit 473 Einsätzen. Die meisten Tore der Vereinsgeschichte wurden von Gerd Müller geschossen, nämlich 365.
Der FC Bayern hat derzeit über 225.000 Vereinsmitglieder und ca. 3600 Fanclubs.
Außerdem fördert der Verein noch Handball, Tischtennis, Turnen, Basketball und Kegeln.
Dem FC Bayern steht unter anderem auch ein eigenes Trainingsgelände zur Verfügung. Dort befinden sich die Geschäftsstelle, die Medizinische Abteilung, ein Fan Treff, eine Fan-Boutique,
sowie
mehrere Fußballplätze, darunter ein Hartplatz und ein beheizbarer Rasenplatz.
Von November 2006 bis Frühjahr 2008 erweiterte der FC Bayern sein Vereinsgelände an der Säbener Straße. Im Anschluss an das Profi-Haus entstehen unter anderem ein Service-Center, Büros und
eine Tiefgarage
Stand: Januar 2014